James Parkinson – Entdecker der Schüttellähmung

Am 11. April 1755 wurde James Parkinson geboren – der britische Arzt, der 1817 erstmals die Krankheit beschrieb, die später seinen Namen tragen sollte: Morbus Parkinson. In seinem Werk <<Essay on the Shaking Palsy>> dokumentierte er anhand von nur sechs Fällen typische Symptome wie Zittern, Muskelsteifheit und Gangunsicherheit.

Heute ist Parkinson nach Alzheimer die zweithäufigste neurologische Erkrankung in Deutschland – rund 400.000 Menschen sind betroffen. Der WDR erinnert im Zeitzeichen an Parkinsons Lebenswerk und spricht mit Experten über aktuelle Erkenntnisse zur Krankheit und ihren Ursachen.

Jetzt hören:
WDR Zeitzeichen – James Parkinson (11.04.2025)